Kaliningrad/Königsberg
Wenn man heute in Kaliningrad am Südbahnhof ankommt und den Lenin-Prospekt entlang hochgeht, sieht man zwei breit angelegte Magistralen und Plattenbauten, soweit das Auge reicht. Soll hier wirklich einmal eine deutsche Stadt mit engen, dicht bebauten Straßen, mit einem Ordensschloss und vielen Kirchen, die mit ihren spitzen Dächern und Türmen das Stadtbild prägten, existiert haben? Wie konnte es dazu kommen, dass die 700-jährige Geschichte Königsbergs innerhalb von nur 60 Jahren praktisch ausgelöscht wurde? Gibt es das alte Königsberg noch? Diese Frage wird jeder Besucher der Stadt für sich selbst beantworten müssen. Es ist jedoch zu hoffen, dass man nicht zwei unterschiedliche Städte sieht, sondern eine, die sich durch lange und ereignisvolle Geschichte, gemeinsame Erinnerungen und vor allem durch die Liebe ihrer Einwohner zu einer außergewöhnlichen Erscheinung entwickelt hat, die nirgends mehr auf der Welt zu finden ist.

