Es werden wieder Visa für Russland ausgestellt
Liebe Kunden und Russland-Interessierte,
die Russische Föderation erlaubt seit dem 15. Juli 2022 wieder die Einreise für ausländische Reisende auf dem Landweg. Damit sind wieder touristische Reisen u.a. nach Kaliningrad oder Sankt Petersburg mit dem eigenen PKW, Wohnwagen oder Fahrrad möglich. Für die Einreise wird lediglich ein Visum und ein maximal 48 Stunden alter PCR-Test benötigt.
Meldung von tass.ru im Detail:
Russland hat im März 2020 wegen der drohenden Ausbreitung des Coronavirus Grenzübertrittsbeschränkungen verhängt. Ab dem 15. Juli hebt Russland die Beschränkungen für das Überqueren der Landgrenze des Landes auf, die 2020 eingeführt wurden. Dies wurde am Montag Journalisten der Einsatzzentrale zur Bekämpfung von Covid gemeldet.
Herzliche Grüße
Natalia Romanova
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
unser Unternehmen gibt es seit nunmehr 15 Jahren in Hamburg. Unsere Kunden und Kundinnen kommen aus allen Schichten der Gesellschaft und lernen mit uns verschiedenste Gebiete, Städte, Kulturen und vor allem Menschen kennen. Mit Sorge und Bestürzung verfolgen wir den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Unser besonderes Mitgefühl gilt allen Menschen, die davon betroffen sind. Wir bedauern zutiefst, dass eine friedliche Beilegung des Konflikts im Vorfeld nicht möglich war. Gleichzeitig hoffen wir auf eine baldige Beendigung dieses Krieges.
Ihre
Natalia Romanova und Russland Reisen Hamburg Team
schön, dass Sie den Weg zu unserer Webseite gefunden haben. Wie der Firmenname verrät, organisieren wir Reisen nach Russland. Dabei ist das ehemalige Ostpreußen – heute das Kaliningrader Gebiet – dank unserer langjährigen Erfahrungen und eines ausgeprägten Netzwerkes vor Ort einer unserer Schwerpunkte geworden.
Unser Team kommt aus den verschiedensten Ecken des russischen Riesenreiches und gerade darin liegt unsere Stärke. Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihrer Reise angefangen von der Visabeschaffung über die Hotelbuchung bis zu Insider-Tipps, die Sie sonst nirgendwo finden.
Wir freuen uns Sie von unseren Fähigkeiten überzeugen zu dürfen!
Literaturreise nach Moskau —
von Tonlstoi über Pasternak zu Solzhenicyn
Wissenschaftliche Begleitung:
Slavisten Irina Burgmann-Schmid und
Prof. Dr. Wolf Schmid
Henriette Pieper: Der letzte Pfarrer von Königsberg |
St. Petersburg —
Eine Stadt in Biographien
Studienreise nach St. Petersburg
05.10.2020-11.10.2020
Der Debütroman von Stephanie Kuhlmann "Hoffnung heißt Nadjeschda" ist 2010 bei Books on Demand erschienen.
Das Buch können Sie direkt bei der Autorin bestellen unter www.stephanie-kuhlmann.de